WÄRMEBILDTECHNIK FÜR GEBÄUDEINSPEKTIONEN UND ERNEUERBARE ENERGIEN:•Energieverluste sichtbar zu machen;•Den Ursprung von Luftundichtigkeiten zu orten;•Feuchtigkeit in der Dämmung, in Dächern und Mauern zu entdecken, sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite eines Gebäudes;•Schimmelbildung und schlecht gedämmte Bereiche aufzuspüren;•Wärmebrücken zu entdecken: Fehlende oder fehlerhafte Dämmung zu erkennen;•In Flachdächern eingedrungenes Wasser zu lokalisieren;•Lokalisierung von Lecks in Fußbodenheizungs-, Versorgungs- und Warmwasserleitungen und Kondensationsfeuchtigkeit;•Konstruktionsfehler aufdecken•Den Trocknungsprozess von Gebäuden zu überwachen•Elektrische Defekte zu entdecken: Untersuchung der Funktionalität von Photovoltaik-Solarmodulen (fehlerhafte Anschlüsse, physikalische Beschädigungen, etc.)
Das Bild zeigt eine Wärmebrücke in der Geschossdecke.
Das Wärmebild zeigt eine undichte Stelle in einer Fußbodenheizung.